Latest news from Austria | Österreich
-
Die Europäische Menschenrechtskonvention ist 75 Jahre alt geworden – und steht einmal mehr in der Kritik
-
Alle Jahre wieder feiern wir mit euch die legendäreWeihnachtsbescherung bei uns in der B10!Ermäßigter Eintritt mit B10-Stoffband & Ü255 Floors | ab 22:00 Uhr | 16+Alle Infos unter www.b10hagenberg.at ( )
-
Der Tabellenführer der Premier League siegte 3:0 bei Slavia Prag - mit einem Rekordmann. Napoli nur 0:0 daheim gegen Frankfurt.
-
Max Dowman avancierte beim 3:0 gegen Slavia Prag mit 15 Jahren und 308 Tagen zum jüngsten Spieler der Königsklasse. Napoli gegen Frankfurt endet 0:0
-
Bei einem Arbeitsunfall in Kramsach (Tiroler Bezirk Kufstein) wurde am Dienstag ein 25-jähriger Arbeiter schwer verletzt. Er war aus vier Metern Höhe von einer Leiter auf einen Brunnen gefallen, weil er durch ein Fenster in ein Haus gelangen wollte.
-
Neuer Verein, neues Studium, neues Leben: Eishockey-Talent Hanna Schwarzer hat im Sommer den Schritt von Salzburg nach Wien gewagt – und pendelt seither für ihren Sport regelmäßig nach St. Pölten.
-
Forschende brachten in den vergangenen Jahren das Holz von Särgen zum "Sprechen", das wertvolle Erkenntnisse über damalige klimatische Bedingungen liefert
-
-
Am Dienstagnachmittag gegen 15.00 Uhr war eine 36-jährige in Dölsach wohnhafte deutsche Staatsangehörige mit ihrem dreijährigen Sohn dabei, in der Nähe ihres Wohnhauses Nüsse zu sammeln.
-
Unter dem Motto "Gemeinsam für Umwelt, Klima und Zukunft" ist am Dienstagabend im Festsaal des Wiener Rathauses das Jubiläum "40 Jahre Umweltbundesamt" gefeiert worden. Unter den fast 900 Gästen waren laut Moderator Paulus Bohl rund 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des...
-
Welche Apple-Angebote gibt es am Black Friday 2025? Wir haben die besten Deals für Apple-Produkte wie iPhone, iPad und Co. gefunden!
-
Zum ersten Mal seit dem 100-jährigen Bestehen hatte das Neuwaldegger Bad in Döbling in der vergangenen Saison nicht geöffnet. Es drohte das komplette Aus, nun kommt Bewegung in die Sache. Die derzeitige Betreiberin will das Bad abgeben und sucht einen Nachfolger, wie sie dem...
-
Bei der Zero Emission Challenge 2025 war die HTL Wolfsberg mit ihrem E-Kart erneut sehr erfolgreich. WOLFSBERG, ÖSTERREICH. Das eRacing-Team der HTL Wolfsberg hat bei der 4. HTL Zero Emission Challenge 2025 powered by Magna einen spektakulären Erfolg errungen.
-
Vorstandschef von AT&S übt heftige Kritik an „dirigistischer“ Politik in Europa. Den Leiterplattenhersteller sieht er auf gutem Weg zurück zu alter Stärke.
-
Der gebürtige Steirer gründete eine der bedeutendsten Kameraverleihfirmen in den USA.
-
Günther Platter hat bei einer Festsitzung des Landtages den Ring des Landes Tirol erhalten. Es ist die höchste Tiroler Auszeichnung. Platter wurde für sein politisches Lebenswerk geehrt. In seiner Dankesrede ging Platter auf die schwierigste Zeit seiner Amtsführung ein,...
-
Es ist als das legendäre J.Lo-Dress in die Mode-Annalen eingegangen. Was viele aber sicherlich nicht wissen: Model Amber Valletta hat das Kleid mit dem tropischen Muster und dem Ausschnitt bis zum Bauchnabel als Erste getragen.
-
Aleksander Aamodt Kilde hofft, schon in Copper Mountain in den Weltcup zurückkehren zu können. Doch es gibt noch ein Problem.
-
Halten die Staaten ihre Versprechen, sinken erstmals die Emissionen, und das Zwei-Grad-Ziel rückt in greifbare Nähe. Doch zu viele Nationen fahren mit leeren Händen zur Klimakonferenz nach Belém.
-
Sportlich und privat war es ein ganz besonderes Jahr für Andreas Ernhofer. Nach der Hochzeit mit seiner Leni schwamm der Para-Spitzenathlet in Berlin Weltrekord über 200 Meter Brust und holte bei der WM in Singapur etliche Top-Resultate.
Religion Newspapers in Austria (AT)
Übersicht führender Zeitungen und Medienportale in Österreich - Religion
-
Der Sonntag - Wochenzeitung der Erzdiözese Wien, die sich mit religiösen, sozialen und kulturellen Themen auseinandersetzt und aktuelle Nachrichten aus der katholischen Kirche liefert.
-
KirchenZeitung - Die offizielle Zeitung der Erzdiözese Wien, die religiöse und gesellschaftliche Themen abdeckt sowie Berichterstattung aus der katholischen Kirche bietet.
Allgemeiner Überblick
Das Medienumfeld in Österreich ist vielfältig und dynamisch. Es umfasst verschiedene Arten von Medien, einschließlich Print, Fernsehen, Radio und Online-Diensten. Österreich hat eine gut etablierte Medienlandschaft, die sowohl nationale als auch regionale Medien abdeckt. Die Medienfreiheit ist gesetzlich geschützt, und Österreich hat eines der besten Ergebnisse in der Europäischen Union bezüglich der Medienfreiheit.
Printmedien
Die Printmedien in Österreich sind gut etabliert, mit mehreren großen Tageszeitungen wie der „Die Presse“, „Der Standard“ und der „Kurier“. Diese Zeitungen decken verschiedene politische und wirtschaftliche Themen ab. Es gibt auch eine Vielzahl von regionalen Zeitungen, die sich auf lokale Nachrichten konzentrieren. Trotz der wachsenden Bedeutung von Online-Medien gibt es nach wie vor eine starke Leserschaft für Printprodukte.
Fernsehen und Radio
Österreich hat eine gut entwickelte Rundfunklandschaft mit mehreren nationalen und regionalen Fernsehsendern und Radiostationen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ORF spielt eine zentrale Rolle im österreichischen Fernsehen und Radio. Es gibt auch zahlreiche private Sender, die eine Vielzahl von Programminhalten bieten, von Unterhaltung bis hin zu Nachrichten und Dokumentationen.
Online-Medien
Der Bereich der Online-Medien wächst in Österreich rasant. Digitale Plattformen und Social Media haben eine bedeutende Rolle in der Verbreitung von Nachrichten und Informationen übernommen. Viele traditionelle Medienunternehmen haben ihre Präsenz online erweitert und bieten digitale Versionen ihrer Printprodukte sowie Live-Streaming-Dienste. Die Nutzung von Social Media, insbesondere Facebook und Twitter, ist weit verbreitet und wird zunehmend für politische Kommunikation genutzt.
Medienregulierung und -freiheit
In Österreich wird die Medienlandschaft durch verschiedene gesetzliche Regelungen überwacht, um eine Vielfalt und Unabhängigkeit zu gewährleisten. Die Medienfreiheit ist im österreichischen Recht verankert, und es gibt Mechanismen zum Schutz vor politischer Einflussnahme und Zensur. Der ORF unterliegt einer speziellen Regulierung, um seine Unabhängigkeit zu sichern, und es gibt verschiedene Organisationen, die sich für den Schutz der Medienfreiheit einsetzen.
Herausforderungen
Wie viele andere europäische Länder steht auch Österreich vor Herausforderungen im Mediensektor. Diese beinhalten die finanzielle Nachhaltigkeit von Printmedien, die zunehmende Bedeutung von sozialen Netzwerken, die Verbreitung von Fake News und die Abhängigkeit von großen internationalen Tech-Unternehmen für die Verbreitung von Nachrichten. Es gibt auch Bedenken bezüglich der Konzentration von Medienbesitz, die die Vielfalt der Meinungen beeinträchtigen könnte.